Dienstleistungen und Unterstützung für Interessierte
Zielgruppen sind interessierte Kreise aus Städten, Kantonen und Verbänden sowie Dienstleister und Investoren aus der Privatwirtschaft.
- Hilfestellungen im Rahmen von Projektentwicklungen und Prozessbegleitungen
- Auskünfte und Hinweise auf bisherige Erfahrungen und laufende Projekte
- Organisation von Treffen der Interessengemeinschaft Smart City als Plattform für Informationsaustausch
- Allgemeine Informationen zum Thema Smart City
Auskünfte gibt die Projektleitung Smart City Schweiz für das Bundesamt für Energie:
Benjamin Szemkus
Programmleitung Smart City Schweiz
im Auftrag von EnergieSchweiz für Gemeinden
c/O ENCO AG
Munzachstrasse 4
CH-4410 Liestal
Schweiz
Tel. 061 965 99 00
info(at)smartcity-schweiz(dot)ch
Ein Informationsflyer aus dem Jahre 2013 gibt allgemeine Auskünfte zum Thema.
Unterstützung für Akteure in den „Smart Cities“ durch das Bundesamt für Energie
Das Bundesamt für Energie hat ein Unterstützungsprogramm gestartet, dass Projekte, auch im Bereich Smart City fördert.
Energiestädte erhalten so für innovative Projekte, die sie allein nicht finanzieren können, Beiträge.
Weitere Informationen finden sich dazu unter
Projektförderung BFE -> Link
Aktuell
26.04.2018
Was Neuenburg von den südlichen Städten lernen kann
Überall in der Welt versuchen "Smart Cities" mit den neuen Technologien die Probleme zu beheben,...
26.04.2018
Smart City Projekte konkretisieren sich auch in der Romandie
Mit den neuen Technologien entstehen neue Angebote, die die Verwaltung der urbanen Räume...
17.04.2018
Basel will als Smart City die ganze Schweiz in den Schatten stellen
Der Kanton Basel-Stadt und die SBB haben mit dem Areal Wolf «bahnbrechende Pläne»: Es soll sich zum...